Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Guter Deal oder Unterwerfung: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump am Sonntag in Schottland

Einigung über Zölle:
Wie es zum Deal mit Trump kam

Der amerikanische Präsident bekommt im Zollkonflikt weitgehend, was er will. Womöglich auch, weil die wichtigsten Volkswirtschaften in der EU sich bis heute nicht einig sind.

Julia Löhr, Werner Mussler, Michaela Wiegel

FAZ+Zoll-Deal mit Trump:
Das Jammern der Zwerge

Ein Kommentar von Gerald Braunberger

Soldaten beim Tag der Bundeswehr Ende Juni in einer Kaserne in Garlstedt

FAZ+Neuer Wehrdienst:
Wer dient, wird reich belohnt

Der Dienst in den Streitkräften interessiert nicht genug junge Deutsche. Ein Referentenentwurf aus dem Verteidigungsministerium zeigt, wie Minister Pistorius das ändern will.

Peter Carstens

Haushalt für 2026:
Wo bleibt die Wende?

Jasper von Altenbockum
Ein Kommentar von
Jasper von Altenbockum

Soll aus dem „Investitionsbooster“ eine Merz-Agenda werden, die in die bundesrepublikanische Geschichte eingeht, muss der Haushalt für 2026 ein Wendepunkt sein.

Aufregung in der Formel 1:
Verstappens Fehlkalkulation

Anno Hecker
Ein Kommentar von
Anno Hecker

„Albern“, „viel zu vorsichtig“: Der eigensinnige Weltmeister schimpft über die Rennleitung, die in Spa ein Regenrennen verhindert. Doch die Entscheidung, auf besseres Wetter zu warten, war richtig. Aus gutem Grund.

Konflikt in Südostasien:
Gegen Chinas Einfluss

Nikolas Busse
Ein Kommentar von
Nikolas Busse

Dass Trump sich um eine Waffenruhe zwischen Kambodscha und Thailand bemüht, zeigt wieder einmal: Er macht nicht alles anders. Amerika bleibt bei seiner alten Rolle in Südostasien.

Finanzmärkte:
Genervte Börsen

Christian Siedenbiedel
Ein Kommentar von
Christian Siedenbiedel

Die Marktreaktionen auf den US-EU-Zolldeal zeigen ein Muster, wie die Investoren mittlerweile mit Nachrichten rund um Donald Trump umgehen.

Zugunglück in Baden-Württemberg

Zoll-Deal

Kein Interesse an Transparenz: die Stars der Tour de France, Tadej Pogačar und Jonas Vingegaard

FAZ+Tour de France:
Schneller als Doper

Tadej Pogačar war vier Minuten schneller auf dem Gipfel des Mont Ventoux als einst der Doper Lance Armstrong. Die Zeiten sind kaum vergleichbar. Doch es gibt einen Weg, das Misstrauen massiv zu reduzieren.

Ein Kommentar von David Lindenfeld
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Schon gesehen?

Die Autobahnen des Internets: Glasfaserleitungen

Digitalwirtschaft Podcast:
Wie Frankfurt zum Zentrum des Datenverkehrs wurde

Frankfurt ist nicht nur das Zentrum des Finanzwesens, sondern entwickelt sich zur digitalen Drehscheibe der Welt. Im Gespräch mit DE-CIX-Chef Ivo Ivanov zeigt sich, welchen Beitrag Frankfurt zur Sicherung der digitalen Souveränität Deutschlands leistet.

Carsten Knop
Viel fehlte nicht für eine WM-Medaille: Yu Zidi

Mit Zwölf bei der Schwimm-WM:
Kein Herz für Kinder

Bei der Schwimm-WM in Singapur wird die Chinesin Yu Zidi Vierte über 200 Meter Lagen. Sie ist zwölf Jahre alt. Die Regeln der Verbände verbieten Auftritte in diesem Alter. Aber es gibt Ausnahmen. Zu wessen Wohl?

Christoph Becker
Druck der Straße: Antikorruptionsproteste vergangenen Donnerstag in Kiew

FAZ+F.A.Z. exklusiv:
Brüssels böser Brief an Kiew

Die EU-Kommission hat der Ukraine nach F.A.Z.-Informationen mit dem Stopp aller Finanzhilfen gedroht. Sie sieht hinter dem Vorgehen gegen die Antikorruptionsbehörden auch nicht russischen Einfluss.

Konrad Schuller, Charkiw
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Wo liegt der Fokus der Germanisten? Blick in einen Hörsaal des Fachs in Heidelberg

Tagung in Graz:
All diese multiplen Krisen der Germanistik

Gastbeitrag
Der Kongress der Internaionalen Vereinigung der Germanisten findet nur alle fünf Jahre statt. Diesmal traf man sich in Graz und diskutierte über Konfliktfelder wie KI, Migration und Pandemiefolgen.

Martina Wagner-Egelhaaf
Fleur Barron singt „Abschied“ aus Gustav Mahlers „Lied von der Erde“

FAZ+Salzburger Festspiele:
Souverän wird, wer loslassen kann

Peter Sellars verbindet in Salzburg Musik von Schönberg und Mahler zu einem gelungenen Abend übers Abschiednehmen. Der Gesang von Aušrinė Stundytė und Fleur Barron verleiht dem Riesenraum der Felsenreitschule Intimität.

Jan Brachmann
Aktivisten der Entwicklungsorganisation One demonstrieren auf der Marschallbrücke in Berlin gegen die geplanten Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe.

FAZ+Die Karrierefrage:
Wie politisch darf mein Job sein?

Viele Menschen suchen eine sinnstiftende Arbeit, etwa bei einer NGO oder in der Politik. Doch solche Stellen sind rar – und was ist, wenn man später in die freie Wirtschaft wechseln will?

Josefine Janert
Spiele

Empfehlungen des Verlags

Schick und chancenlos? Er bleibt nicht allein, der Mazda 6e

FAZ+Probefahrt Mazda 6e:
Einfach mal andersherum

Mazda bringt eine elektrische Limousine. Eine Eigenart fährt immer mit. Zwei Akkus gibt es. Der große kann normalerweise mehr als der kleine. Hier ist es umgekehrt.

Holger Appel
Ninjas Universalinstrument für Kaffee

FAZ+Test Siebträgermaschine:
Ninja Warrior

Eine für alles: Diese Siebträgermaschine mahlt Bohnen, bereitet Espresso zu, schäumt Milch und macht Kaffee, auch kalten. Und sie kostet nur 730 Euro. Suchen wir den Fehler.

Marco Dettweiler

Stellenmarkt Anzeigen

Öffnen

Wissenschaft des Kitzelns:
Nicht zum Lachen

In den Niederlanden kitzelt ein Roboter Versuchspersonen – zu Forschungszwecken. Unser Autor hat sich in seine Fänge begeben.

Felix Kunz (Text), Maximilian Mann (Fotos)

Bunte Seiten

FAZ+Klimaschutz:
Wird die Gasheizung unbezahlbar?

Die EU will Verkehr und Gebäude auf Dekarbonisierung trimmen. Der Widerstand gegen das Herzstück der europäischen Klimapolitik wächst. Langfristig kommen auf die Verbraucher hohe Preise zu.

Hanna Decker, Hendrik Kafsack

Reisemarkt Anzeigen

Auch die hessische Landeshauptstadt hat jetzt ihren eigenen Wermut: den Wimut

FAZ+Wimut:
Wiesbadener Würzwein

Der Gastronom Kai Kenngott betreibt in Wiesbaden das Wein- und Wermut-Lokal „Wine in the Hood“. Jetzt hat er seinen eigenen Wermut kreiert: den Wimut.

Peter Badenhop
Spiegel der Sammelleidenschaft: Speisezimmer der Villa Cerrutti mit Gemälden von Giorgio de Chirico

FAZ+Francesco Cerruti:
Psychogramm eines Sammlers

Als der italienische Unternehmer Francesco Cerruti starb, hinterließ er einen geheimen Kunstschatz. Inzwischen kann man die Sammlung besichtigen – in einer Villa bei Turin, die Schauplatz seines bizarren Doppellebens war.

Ursula Scheer, Rivoli

Immobilienmarkt Anzeigen

Öffnen

Holzhandwerk in Rumänien:
Für Gott und die Touristen

Seit langem ist die rumänische Region Maramuresch für ihr Holzhandwerk bekannt. Dann kamen erst Sozialismus, dann der Kapitalismus, und es drohte der Untergang. Ausgerechnet der Tourismus könnte nun den Umschwung bringen.

Andreas Mihm
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Over-Ear-Kopfhörer Test: Wh 1000xm5 Aufm03
Hörbare Hauptsachen:
Der beste Over-Ear-Kopfhörer

Bluetooth-Kopfhörer mit Over-Ear-Polstern schließen die Außenwelt sehr gut aus und eignen sich daher besonders gut für aktives Noise-Cancelling. Zudem finden viele Menschen sie komfortabler als In-Ear-Modelle.

Kniebandage Test: Kniebandagen Test So23 Aufmacher
Vorbeugen von Belastungsschäden:
Die beste Kniebandage

Die Helfer bei diversen Bewegungsabläufen: Durch Verletzungen, Operationen und Schmerzen oder Erkrankungen wie Arthrose können manche am Knie stark beeinträchtigt sein. Eine gute Bandage kann den Alltag dann erleichtern.